|
|
|
Leiter:in der Geschäftsstelle des Landesverbandes gesucht
|
|
Die Stellenausschreibung für unsere Geschäftsstelle ist jetzt online! Wir freuen uns auf eine Kollegin oder einen Kollegen mit theolog.-päd. Ausbildung, der/ die Lust hat, die Arbeit des Landesverbandes organisatorisch und inhaltlich mit zu gestalten. Mehr Infos gerne bei Susanne Haeßler (0172 4797736) oder dem Vorsitzenden des Landesverbandes, Jörn Künne und bei der Leiterin des Amtes für Gemeindedienst, Gudrun Scheiner-Petry. Einfach mal stöbern!
|
|
|
|
|
|
|
Du bist ein Gott, der mich sieht! Spielszene zur Jahreslosung |
|
Die Geschichte von Hagar erzählt und gespielt für Kinder ab dem Kindergartenalter. Dabei spielt ein Tuch eine wichtige Rolle, außerdem gibt's eine einfache Bastelidee. Download hier.
Wer noch ein Lied zur Jahreslosung sucht, kann sich bei Liederpfarrer Bastian Basse reinklicken. Einfach mal stöbern!
|
|
|
|
|
|
|
Faschingskindergottesdienst "Du bist wer" |
|
Mit den Kindern in der Kirche eine Faschingspolonaise machen, die Geschichte von Davids Salbung erleben, viel Spaß bei Faschingsspielen und stille, berührende Momente beim Segen mit Salbung zum Abschluss - so kommen Fasching und Kinderkirche zusammen. Hier der Gottesdienstentwurf.
|
|
|
|
|
|
|
Passion und Ostern mit der Raupe Pasquarella |
|
Zum Bilderbuch "Pasquarellas Perlen" lässt sich ein Stationenweg mit Kindern gestalten, bei dem am Ende jedes Kind eine selbst gebastelte Perlenraupe als Erinnerung mitnehmen kann. Die biblischen Geschichten, die erzählt werden, greifen verschiedene Gefühle auf, an den Stationen wird dies mit Kreativideen vertieft. Der Entwurf findet sich hier.
|
|
|
|
|
|
|
Material für Kirche Kunterbunt |
|
Kennt ihr schon die Themenentwürfe und Praxismaterialien von Kirche Kunterbunt? Stöbert doch mal hier. Auch zur Jahreslosung gibt es Ideen.
|
|
|
|
|
|
|
Für die "uneingeschränkte Zulassung von Kindern zum Abendmahl" in der ELKB hat sich die Landessynode bei ihrer Herbsttagung mit großer Mehrheit ausgesprochen. Anlass: Eingaben aus vier Dekanatsbezirken, die eine einheitliche Regelung zum Abendmahl mit Kindern gefordert hatten. Es gibt keine biblischen, theologischen oder historischen Argumente, die den Ausschluss von Kindern vom Abendmahl begründen könnten, stellt die Synode klar. Und spricht sogar das Bedauern aus, "dass Kindern in unseren evangelischen Gemeinden über lange Zeit die Teilnahme am Abendmahl verweigert wurde und Kinder in manchen Gemeinden bis heute noch davon ausgeschlossen werden." Ein starkes Statement! Bisher konnte jeder einzelne Kirchenvorstand entschieden, ob Kinder mitfeiern dürfen oder nicht. Jetzt gilt die Einladung zum Abendmahl für Kinder in unserer ganzen Landeskirche. Durch ein Anwendungsgesetz zu den Leitlinien des kirchl. Lebens soll dieses Votum für das Abendmahl mit Kindern jetzt noch in "Rechtsform" gebracht werden. Wir freuen uns sehr über diesen Beschluss unserer Landessynode. Das ist ein Meilenstein! Fragen zur Praxis, zur Einführung oder Umsetzung des Abendmahls mit Kindern? Wir beraten gerne! Viele Infos und Bausteine finden Sie auf unserer Themenseite.
|
|
|
|
|
|
|
Online-Fortbildungen im Frühjahr |
|
Von zu Hause aus Ideen sammeln und Neues erfahren!
- Weltgebetstag mit Kindern feiern, 26.01.
- Stationenwege für die Passions- und Osterzeit, 07.02.
- Liederwerkstatt zu Passion, Ostern und Pfingsten, 13.02.
- Prävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte, 07.03.
Alle Infos zu den Fortbildungen gibt es hier. |
|
|
|
|
|
|
Werkstatt-Tag Kirche mit Kindern |
|
Basics und frische Ideen für Kinderkirche und Co kompakt an einem Tag: wie kann ich spannend erzählen? Wie geht das mit dem Segen? Welche Lieder laufen gut? Und welche Konzepte sind gerade aktuell? Besonders jugendliche Mitarbeiter:innen sind herzlich willkommen! Aber auch als Update für alte Hasen gibt es genug Futter. 18.03.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr, Amt für Gemeindedienst, Nürnberg, Anmeldung bis 06.03.2023
|
|
|
|
|
|
|
Impulstage Kinder in die Mitte |
|
Unterfranken aufgepasst! Am Samstag 8.7. dreht sich in Hammelburg alles um die kirchliche Arbeit mit Kindern: Workshops, thematische Spotlights und Zeit für Vernetzung mit anderen Engagierten warten auf euch. Infos und Anmeldung hier. Am 11. März kommen Aktive aus Südostbayern in Altdorf bei Landshut zum Impulstag Kinder in die Mitte zusammen. Jetzt anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
Fortbildungstipp aus dem forum familie |
|
Familien im Blick - Welche Kirche brauchen Familien und welche Familienbilder braucht die evangelische Kirche? Online-Fachtag am 09.02.2023 von 13.30 – 17.00 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt ist die Zeit zum Anmelden und Dabei sein |
|
Fürs Zentrum Kinder und Familie wird heftig geplant und vorbereitet, damit es ein toller Ort wird für kleine und große Menschen! Wir sind in der Kulturwerkstatt auf AEG sehr gut untergebracht, außerdem wird am Do, 8. Juni die Kirche St. Michael in Fürth zur Kinderkathedrale. Freut euch drauf und meldet euch für den Kirchentag an!
Zu den Themen des Kirchentags gibt es pädagogisches Material, z.B. einen Stationenweg/ Stationengottesdienst mit Kindern und Familien zum Thema "Alles hat seine Zeit", der gut in die Sommermonate passt. Download hier.
|
|
|
|
|
|
|
"Die große Kinderbibel für alle, die schon lesen können" von Christiane Herrlinger, illustriert von Mathias Weber (Deutsche Bibelgesellschaft) hält, was sie im Titel verspricht. In einfachen und kurzen Texten werden 18 zentrale Geschichten der Bibel nacherzählt, gut gegliedert durch Zwischenüberschriften und mit ansprechenden, bunten Bildern veranschaulicht. Durch die klare Sprache ist die Kinderbibel gut geeignet für Grundschüler:innen ab der 2. Klasse. Leider unterscheidet sich (wie in vielen Kinderbibeln) die Jesusdarstellung von den anderen im jüdischen Volk (auf nahezu allen Bildern ist Jesus der einzige Mann, der keine Kopfbedeckung trägt). Die Darstellung der Gegner Jesu bleibt stereotyp. Sehr schade ist es, dass die Frauen am Grab namenlos bleiben. Positiv hervorzuheben ist die Textauswahl: es finden sich neben den Erzähltexten auch Psalmen in kindgerechter Übertragung, prophetische Texte und Abschnitte aus der Offenbarung des Johannes. Ein erster eigener Zugang zur Bibel wird mit dieser Kinderbibel leicht gemacht (Rezension: Katharina Wagner)
|
|
|
|
|