Weiterbildung Bibelerzählen
Voller geheimnisvoller, dramatischer Geschichten ist die Bibel. Viele Hoffnungsbilder warten darauf, dass wir sie neu entdecken, erzählend in sie eintauchen. Mit vielen praktischen Übungen zur szenischen Phantasie und Erzähldidaktik (inneren Monolog, Volksgemurmel etc.) erschließen wir in der Weiterbildung die Kunst der Erzählung als eine berührende Form der Verkündigung für Kita-, Kinder-, Familien- und Jugendgottesdienste sowie für die generationsübergreifende Gemeindearbeit.
Grundkenntnisse im Umgang mit Bibeltexten sind sehr willkommen. Der Kurs orientiert sich an der deutschlandweit bewährten Bibel-Erzähl-Ausbildung von Jochem Westhof. Ein Zertifikat wird ausgestellt bei verbindlicher Teilnahme an folgenden Einheiten:
2 Kursteile (Kursteil I: 20.–22. März 2025, Do 10 – Sa 18 Uhr; Kursteil II: 26.–27. Juni 2025, Do 10 – Fr 22 Uhr
1 Workshop zur Weiterarbeit per Video-Konferenz (3 Std.)
1-2 Regionalgruppen-Treffen
Die Erarbeitung von 3 Bibelerzählungen
Öffentliches Erzählen in der Bibelerzählnacht am 27.06.2025
Team:
Dr. Barbara Janz-Späth, Referentin für Theologie und Bibel, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Jens Uhlendorf, Gottesdienst-Institut, Lehrauftrag für Erzähldidaktik an der EVHN
Kosten:
Übernachtung u. Verpflegung: 350 Euro, Kursgebühr: 200 Euro (für beide Kursteile); Ehrenamtliche der Kirche mit Kindern bekommen einen Zuschuss von 40 Euro.
In Zusammenarbeit mit dem IFWB Rottenburg-Stuttgart und dem Neresheimer Programm auf dem Schönenberg/Ellwangen.
Anmeldung nur über: Institut für Fort-und Weiterbildung, Rottenburg
Telefon: 07472 922220
E-Mail: Info.Institut-fwb@bo.drs.de

Weitere Bildungsangebote
Entdecken Sie unsere anderen Angebote
Unser Blog
Einblicke und Ausblicke - Stöbern Sie in unseren Artikeln
Interessieren Sie sich für vertiefte Einblicke in die Gottesdienstgestaltung? In unserem Blog teilt unser erfahrenes Team regelmäßig wertvolle Informationen zu aktuellen Themen wie Gottesdienst, Verkündigung, Beratung sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von praxisnahen Erfahrungen, kreativen Ideen und hilfreichen Tipps inspirieren, die Ihre Gemeindearbeit bereichern.